Sonntag, 8. August 2010
vogelpark walsrode
es war eher eine spontane entscheidung, am samstag, dem 17. juli, mit anja "in den süden" zu fahren. geboren aus der idee, uns mit einer weiteren bikerfreundin aus unserem forum zu treffen. irgendwo in der mitte. und grob war das eben im raum bremen. irgendeine nette lokalität sollte es sein, wo wir mal gemütlich ein eis essen und klönen könnten. dass daraus ein ganzer tag mit herrlichen eindrücken wurde, hätte ich vorher nicht so gedacht.
mein neues navi "paul" hat uns geführt. ich muss ja üben, damit umzugehen. und mit der garmin-erfahrenen anja im rücken klappte das auch prima. irritiert war ich, als paul uns nach einer umleitung immer wieder auf den "richtigen" weg bringen wollte. lernfaktor: automatische neuberechnung der route nicht immer gut ;-)
vera hielt sich schon eine ganze weile in der gefiederten zauberwelt auf, als wir eintrafen. mein letzter besuch dort liegt mittlerweile bestimmt 15 jahre zurück. ich hatte wirklich vergessen, wie groß die anlage ist, wie viel es zu sehen und zu bestaunen gibt.
bereits kurz nach start unseres rundgangs wurde ich von einem angestellten des parks angesprochen. er wollte wissen, wen ich da mitgebracht hätte (bruno!). hunde seien nämlich im vogelpark verboten. ich habe ihm versichert, das bruno weder bellt noch beißt, und durfte ihn behalten ;-)
nach kurzer zeit stand besagter angestellter wieder vor uns. diesmal erzählte er, er müsse zu den pinguinen, die ein stück weiter unten ihr revier hätten. oha, da hatte er was gesagt: jutta und pinguine! ;-)
am pinguinenbecken berichtete er von der bevorstehenden fütterung, zu der wir auf jeden fall wieder dort sein sollten. okay, versprochen. doch vorher ab zur flugschau. auf einem riesigen gelände wurden uns große und kleine kunstflieger (oder auch nicht, grins) vorgestellt. die fröhliche art und weise der schau hat mich absolut begeistert. man spürte die liebe der menschen zu den tieren, und umgekehrt. ob das nun ein pelikan war, der sich bereitwillig in den rachen schauen ließ, ein greifvogel, der tiefflüge über dem staunenden publikum absolvierte, riesige harpyien und kondore ... und zum schluß ein herrliches bild von formatflug der kraniche, zu denen sich nach aufforderung des tierpflegers auch andere flugkünstler gesellten. unglaublich! faszinierend!
die fütterung der pinguine. der besagte angestellte stand schon wieder vor uns und erzählte, gleich ginge es los und wir könnten die pinguine streicheln. uiiii, welch herrliche aussicht. vorher durfte ich aber noch gemeinsam mit ihm eine vogeldame füttern. er hielt mir eine kleine dose entgegen, aus der ich mir futter herausnehmen sollte. ich dachte, es seien irgend so futtersticks. weit gefehlt, die sticks lebten. seufz. nun nur nicht kneifen, weder ich vor der herausforderung noch bitteschön das sich in meinen fingern windende lebendfutter ;-)
die pinguine. ach ja, wer mich kennt, der weiß ... ;-)
jahaaaaa, ich habe sie gestreichelt und gefüttert. und es hat mir spaß gemacht wie einem kleinen kind. am liebsten hätte ich ein paar der kleinen kerlchen mit nach hause genommen.
die zeit, die zeit ...
unser weg ging über herrliche parkanlagen durch herrliche kranichanlagen, storchenwelt, freiflughalle, uhuburg, tropenwaldhalle ...
außergewöhnlich schöne und farbenfrohe ornitologische welt. bei einigen vögeln hatte ich das gefühl, dass sie nicht "echt" sein könnten, eher einer märchen- und fabelwelt entspringen müssten. und doch, sie lebten, bewegten sich, flogen, kreischten ...
anja und vera haben so viele wunderschöne fotos gemacht. aber mein tipp ist wirklich, sich dieses paradies unbedingt selbst anzuschauen. und unbedingt einen ganzen tag einplanen!!!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen