Montag, 6. Dezember 2010

a-ha, norwegen

a-ha norwegen

um ehrlich zu sein, als jessie mich im herbst letzten jahres fragte, ob ich mit ihr zum a-ha-abschiedskonzert nach oslo fliege, da hielt ich das alles für einen scherz …

a-ha. seit 25 jahren bin ich fan. mein erstes konzert war gleich das erste in deutschland, in frankfurt. ich erinnere mich gut daran, wie ängstlich ich dorfmaus war, allein in diese große stadt fahren zu „müssen“. viele weitere konzerte folgten, in berlin, wieder in frankfurt, in hamburg. das letzte im herbst 2009, geschenk von manni zum geburtstag. und genau zu dieser zeit gaben sie bekannt, dass die gruppe sich trennen würde und noch eine letzte abschieds-welt-tournee startet. letztes konzert in oslo am 4. dezember 2010. kam mir noch so unheimlich weit weg vor …

und büschen verrückt fand ich es auch. flug nach oslo, hotelkosten, welche ausgaben für ein paar stunden abschied nehmen. sooo ein großer fan bin ich nun auch nicht. oder sagen wir mal, ich gehöre nicht zu den „verrückten“, die jede gelegenheit wahrnehmen müssen und auf jedes konzert marschieren, jeden angebotenen fanartikel kaufen, jeden schnipsel papier sammeln, jede zeitung, die jede tv-sendung mit ihren stars anschauen und aufnehmen, die … eben ein büschen verrückt sind.

ich bin mehr so ein stiller leiser fan ;-)

jessie, die verrückte nudel, hat tatsächlich via internet tickets für ein oslo-konzert bestellt. nicht für den 4. dezember, the last, sondern für den 2. dezember. es wurden tatsächlich noch drei weitere konzertabende hinzugefügt, nachdem der erste bereits nach wenigen stunden ausverkauft war. und zwar nicht von norwegern, sondern von italienern, engländern, franzosen und gaaaaaaanz vielen deutschen fans.

also der 2. dezember 2010. jessie erinnerte mich im september daran, bot mir wieder eines ihrer tickets an. okay, nun nicht lange überlegen. einfach mal verrückt sein. einfach mal nach oslo fliegen, einfach mal eine etwas ungewöhnliche auszeit nehmen. vielleicht auch als kleine persönliche entschädigung dafür, dass meine motorradrundreise durch germany aus gesundheitlichen gründen ausfallen musste.

und letzte woche war es nun soweit. als erstes musste das abenteuer flughafen überstanden werden. doch, ich fliege sehr gern. nur das vorher würde ich gern einfach überspringen. ich hasse dieses check-in, die abfertigung und kontrolle. mir ist schon bewusst, dass die sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind, aber warum, bitte schön, muss immer ich die schuhe ausziehen??? was soll ich denn in meinen kleinen 36er-schuhchen verstecken? ein samurai-schwert? irgendwann saß ich dann aber im flieger, und eine absolut angenehme ruhe breitete sich in mir aus. fensterplatz, natürlich. und herrlichstes wetter, strahlender sonnenschein, kein wölkchen. noch bevor die freundliche stewardess fragte, ob ich milch und zucker in den kaffee möchte, waren wir am nordostseekanal. dabei wollte ich doch ganz aufmerksam schauen, ob ich barmstedt von oben erkenne. müssen wir irgendwie übersprungen haben. und kurz drauf über dänemark. mein urlaubsland, mein „dichtestes norden“ ;-).

schleswig-holstein und dänemark im schnee. ausgebreitet wie ein blatt papier ganz weit unter mir. eben, sehr eben. und die ränder fast gerade, oder säuberlich abgerundet. die strassen in schleswig-holstein kurviger als die in dänemark. glatt, platt, eben. aber schöööön. ich dachte einen moment an meinen ersten flug nach norwegen, der damals (ich glaube, 1998) im frühjahr stattfand. damals war die welt dort unten grün und gelb. zauberhauft. heute fast reinweiß. auch zauberhaft. noch immer kein wölkchen. welch ein geschenk!!! dann nur noch blau dort unten. meer. und ich dachte an den besuch bei johannes, der noch nicht so sehr lang zurück liegt und mich mit der fähre von dänemark über kristiansand (oder doch –sund?) nach flekkefjord führte. da war nichts mehr glatt und eben, da war nichts mehr gerade oder leicht geschwungen. da war …

… norwegen!!! mir stockte am mittwoch wirklich fast der atem, als ich aus dem kleinen flugzeugfenster nach nicht einmal einer stunde nun dieses von mir so geliebte land auftauchen sah. auch weiß. aber bergig, zerklüftet, wild. nicht eine einzige gerade strasse. nicht ein einziges gerades fleckchen auf dem „papier unter mir“. hier war ich in einer 3d-welt angekommen. und so wirklich kann ich gar nicht beschreiben, welche hüpfer mein herz so anstellte. leicht pippi inne augen, herzklopfen, vorfreude. noch nicht auf a-ha, sondern nun vielmehr auf dieses land, auf oslo, die menschen und ihre sprache. und schwupps sind mir alle worte wieder eingefallen, die ich bisher gelernt habe. eigentlich bin ich mehr der nervöse und aufgeregte typ mensch, wenn ich nicht in der heimat und im altbekannten verweile. doch von nervöser aufregung fehlte jede spur. ganz ruhig bin ich den weg vom flugzeug zur ankunfthalle gegangen. wusste ich doch vom letzten flug noch genau, was mich dort erwarten würde. ganz ruhig habe ich den geldwechselautomaten angesteuert und mir die ersten kronen auszahlen lassen, um gleich erstmal relaxed einen milchkaffee zu schlürfen. in norwegen, gardermoen, 50 km von oslo entfernt. ich hatte jede menge zeit, denn jessie kam erst mit dem flug um 14.00 uhr aus deutschland an.
dann habe ich uns tickets für die flybussen besorgt. dauert etwas länger bis oslo, aber tags mit diesem herrlichen wetter können wir so schon ein wenig vom land sehen. auf der rücktour werden wir mit flytoget fahren. bedeutend schneller, nur knapp 20 minuten von oslo bis zum lufthavn. aber heute haben wir zeit.

fortsetzung folgt ;-)

4 Kommentare:

  1. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. a-ha zu erleben war sicher toll! Und ... ja, Norwegen ist wirklich ein wunderschönes Land. Und dann noch von oben ...

    AntwortenLöschen
  2. da macht sie uns im forum den Mund wässrig daß nu endlich der große aha Bericht online ist und dann schafft sie's grad mal bis zum Flughafen und Kaffee schlürfen - das nennt sich Mogelpackung :P
    VSD

    AntwortenLöschen
  3. lach, möchte doch meinen leserleins nicht allzuviel geschreibsel an einem stück zumuten ;-)

    außerdem weiß ich wirklich nicht, welcher stellenwert höher ist. der von a-ha oder einfach nur der von norwegen ...

    aber, damit du und auch die birgit wieder was zu lesen habt, mache ich mich gleich an die arbeit ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Also Jutta, es ist Kristiansand nicht -sund, das liegt weiter nördlich, aber da es selbst für Norweger nicht immer klar ist steht bei Kristiansand auch immer noch ein S da, das bedeutet Sør= Süd.

    AntwortenLöschen