Samstag, 11. Dezember 2010

a-ha

ts ts ts … sag ich doch, ich bin nicht so der „echte fan“. beim durchstöbern der youtube-beiträge zu den abschiedskonzerten habe ich festgestellt, dass ich schon einen fehler in meinen ausführungen habe. nach magne´s worten haben sie nicht „crying in the rain“ gespielt, sondern nachdem morten ein paar worte gesagt hat. und selbst büschen pipi inne augen hatte.

ich hab das nicht so mit der reihenfolge. auch wüsste ich jetzt ehrlich nicht genau, welches lied auf welcher platte bzw. cd zu finden ist. gibt ja spezialisten, die dir die gesamten werke zeitlich korrekt aufzählen können und von jedem konzert die playlists aufschreiben. mir ist das nicht so wichtig. logisch, jede platte bzw. später cd der gruppe befindet sich in meinem besitz. auch solowerke von morten harket.

das video zu „take on me“ war wohl der hauptgrund für den erstaunlichen aufstieg der drei norweger. diese mischung aus comic und realität war bis dahin einmalig, später oft kopiert. für mich kam dieses video zu einer zeit, in der ich nach träumen suchte. ich habe es jede nacht mit ins bett genommen. also in gedanken natürlich. die erste langspielplatte lief stundenlang, und schon bald konnte auch mein töchterchen die lieder mitsingen.
ich erinnere mich, dass a-ha anfangs von kritikern regelrecht zerrissen wurden. so von wegen boygroup mit bubblegum-pop, eintagsfliegen, keine musikalische qualität und so weiter. einmal habe ich beim hessischen rundfunk angerufen, um mir ein lied zu wünschen, das im radio nicht gespielt wurde, von der platte. der moderator sagte doch tatsächlich zu mir, er hoffe, dass diese a-ha-hysterie bald aufhören würde, damit wieder „gute musik“ gewünscht und gespielt werden könne. ich war platt. der selbe moderator hat übrigens nach dem erscheinen des dritten albums über den rundfunk verlauten lassen, dass er sich enorm getäuscht hätte in sachen a-ha und mittlerweile großen respekt vor den songs, musik und texten hätte. nun mochte ich ihn wieder ;-)

es gibt nicht einen einzigen song der gruppe, den ich nicht mag. aber es gibt natürlich einige, die ich ganz besonders mag. schade, dass im radio meist immer nur der aktuelle hit gespielt wird. das ärgert mich auch bei anderen künstlern. beispielsweise „lemon tree“ von fools garden. habt ihr schon mal ein anderes lied dieser jungs im radio gehört? und dabei haben sie so viele schöne songs geschrieben und veröffentlicht. es ist nervig, immer nur das gleiche zu hören. so wie momentan wieder „last christmas“, wie gruselig.

a-ha haben etliche erfolge in den vergangenen 25 jahren vorzuweisen. so haben sie mit „the living daylights“ einen james-bond-song kreiert, der song „velvet“ war titelmusik eines kinofilms (sorry, ich weiß nicht mehr ..., vergessen), zu den paralympics haben sie einen hit beigetragen, viele ihrer songs wurden gecovert …

ich versinke gern in lifelines, inkl. dazugehörendem video:


1 Kommentar: