na, nun ist es also endlich so weit: heiligabend! der tag, für den wochenlang theater gemacht wird. seit september wird darauf hingewiesen, gab es überall schon mal den weihnachtlichen "vorgeschmack", wurde mit den wunderbarsten werbesendungen für produkte, die kein mensch braucht, geworben ...
alle jahre wieder ...
schön, ab übermorgen wird dieser lästige song von wham wieder für ein jahr verschwunden sein. last christmas i gave you my heart and the very next day you gave it away ...
in meinem sprüchekalender steht heute:
der moderne mensch kann mit advent und weihnachten nichts mehr anfangen. er hat aber noch keinen vergleichbaren ersatz gefunden. (gudrun kropp, wer immer das auch sein mag. ich werde mal googlen müssen)
und darunter steht:
egal, ob sie an weihnachten glauben oder nicht. geben sie der idee eines festes der liebe in der familie eine chance.
ich frage mich allerdings, warum und ob man bzw. frau liebe in teuren geschenken ausdrücken muss. gibt es nicht andere möglichkeiten, der familie zu zeigen, wie sehr man sich liebt? kann ich nicht an jedem x-beliebigen wochenende beispielsweise ein familientreffen organisieren, meine lieben zum gemütlichen essen einladen? braucht es dazu ein fest, das meines erachtens mittlerweile nichts weiter ist als ein unheimlicher zwang?
ich habe liebe erfahren, als ich im august in hessen ins krankenhaus musste. meine komplette familie hat mir diese zuneigung entgegengebracht, in dem sie für mich da waren. DAS IST EIN LIEBESBEWEIS! DAS IST EIN UNBEZAHLBARES GESCHENK! das war doch dann irgendwie auch ein "fest der liebe", oder nicht?
heiligabend also. die menschen werden in massen in die kirchen stürmen. ein mal im jahr sollen also auch diese teuren gotteshäuser ihre daseinsberechtigung haben ..., um danach wieder für 365 tage in vergessenheit zu geraten.
gute wünsche ...
eigentlich wünsche ich den menschen, die ich mag, doch immer alles gute. jeden tag. auch dazu benötigt es keinen bestimmten anlass.
montag ist der spuk erstmal wieder vorbei. dann kommt die große umtauschaktion, hoffentlich haben alle die quittungen ihrer teuren präsente von media-markt und saturn aufgehoben. oder der nachweihnachtliche ich-muss-mein-geldgeschenk-unter-die-leute-bringen-kauf beginnt. nochmal stress für die verkäuferinnen und ein hoch für die geschäftswelt. dann kommt der januar, still und leise ...
so, wie eigentlich das heilige fest früher mal gedacht war: stille nacht, heilige nacht ...
habt ein schönes wochenende, liebe leserlein. und verzeiht, dass ich dem kommerz nichts abgewinnen kann. auf in den kampf, nur noch wenige stunden bis zur bescherung ;-)
'Fest der Liebe' ?!?
AntwortenLöschenwie blind kann frau sein: Weihnachten ist das absolute Jahreshoch der Familien-Fehden, Ehe-Kräche, Kollegen-Streits (Urlaub), Shopping-Hysterie, und was weiß ich noch alles ;)
na dann feiert mal schön :D
VSD
die sich schon lange über diese verlorenen (sprich 'unbezahlten') Arbeitstage ärgert :P
Macht Weichnachten nicht ganz so schlecht, ist ein Fest der Familie. Wir haben es ruhig angehen lassen und es war sehr schön mit der Familie zu feiern. Man muß ja nicht alles mit machen was da draussen angepriesen wird.
AntwortenLöschenMein Eltern haben mal Weihnachten und Silvester auf Cran Canaria verbracht und wie sagte meine Mutter diese Jahr an Weihnachten: "Das will sie nie mehr erleben, so ganz ohne ihre Kinder. Es war schrecklich"
LG Anja
lach, anja, hast ja ein stück weit recht. aber wie gesagt, ein fest im kreise der familie braucht im prinzip keinen materialistischen hintergrund.
AntwortenLöschenich muss gestehen, dass ich pipi inne augen hatte, als ich heiligabend meine komplette familie in hessen per skype "besucht" habe. alle waren versammelt, außer mir ...
aber ich fahre im april nach hessen. freu mich drauf!
Siehst du, wenn es Weihnachten nicht gäbe (wo fast alle frei haben) wer weiß ob du dann alle unter einen Hut bekommen würdest. Mit Weihnachten im Hintergrund geht das doch etwas leichter ;-)
AntwortenLöschenLG Anja