heute habe ich meiner erkälteten tochter einen krankenbesuch abgestattet und ihr blumenzwiebeln für elfenblumen mitgebracht. grund genug, ein thema von april/mai diesen jahres mal wieder nach vorne zu kramen. und da nun bald wieder die blumenzwiebelversteckzeit beginnt, ist es auch herrlich aktuell ;-)
es gibt dinge im leben, die sind so wunderschön, dass (zumindest mir) das herz so sehr aufgeht und ich ins träumen und lieben gerate, dass ich jeglichen sinn für die oft kalte realität verliere und mich in das schöne sozusagen einkuscheln kann. bildlich gesehen. (okay, könnte am sternzeichen liegen )
anfang april waren meine eltern zu besuch und ich habe ihnen stolz meine pflanzen gezeigt. ich liebe jegliche art von frühlingsblühern, verstecke liebend gern im herbst zwiebeln in der erde und lauere im frühjahr auf das aufbrechen des bodens. kein scherz, bei der kaiserkrone hocke ich manchmal ewig lang davor und warte auf eine erdbewegung, denn die kannst du wirklich sehen, wenn sich die wachsende pflanze aus dem dunkel nach oben kämpft. da man bei der kaiserkrone so wunderbar tagtäglich zuschauen kann, wie schnell sie wächst, gehört sie schon lange zu meinen lieblingen.
meine eltern wussten das natürlich. stolz habe ich sie zu den drei stellen geführt, an denen ich die erde schon ein klein wenig mit den fingernägeln vorsichtig gelockert habe. und mama meinte mal wieder, ich wäre schon als kleines kind so ein blumenmädchen gewesen
das war die vorgeschichte. als meine eltern wieder nach hessen zurückgefahren sind, ließen sie mir ein gartenbuch hier, das schöner gar nicht hätte sein können. wunderschöne fotos von frühlingsblühern. herrliche aufnahmen, in die man versinken konnte. ich hielt mich auf jeder seite ziemlich lange auf, und so dauerte es eine weile, bis ich an der seite der "fritillarien" angekommen war. ELFENBLUMEN!!! ganz klar, für mich waren das elfenblumen. in gedanken sah ich elfen darunter spazieren gehen und wollte eigentlich gar nicht mehr aufhören zu schwärmen.
sofort ins internet, gegooglet. ein paar fotos gefunden, ein paar informationen. alles in mich aufgesogen, namen auswendig gelernt, bilder in mich gespeichert. nächste aufgabe, eine gärtnerei finden, die diese zwiebeln oder vorgezogene pflanzen anbietet. das war ein recht schwieriges unterfangen, aber ....
zur info: die kaiserkrone, die sicherlich jeder von euch kennt, gehört auch zu den fritillarien. sie ist die größte und bekannteste, galt früher als blume der reichen. es gibt sie, soweit ich weiß, in orange und in gelb. ihre kleinen schwestern (ich nenne jetzt nur mal die schachblume oder auch schachbrettblume, auch kiebitzei genannt, botanischer name fitillaria meleagris, und die michailovsky) sind tatsächlich kaum noch zu finden und auch in gärtnereien schwer zu erhalten. mit hilfe einer großen gärtnerei hier in meiner nähe ist es mir gelungen, von der meleagris vier stück zu bekommen. die andere suchen wir weiter ohne unterlass. irgendwo werde ich sie schon finden. hey, falls jemand von euch weiß, wo es die gibt, bitte unbedingt melden !!!
so, und nun habe ich folgendes im internet gefunden, bei youtube. es ist die schachbrettblume fast in meiner nachbarschaft, nämlich in der nähe von hetlingen/haselau. ich weiß also, wo ich mitte nächsten april auf jeden fall hinfahren werde. aber schaut es euch selbst an. lehnt euch zurück und genießt einen moment lang unsagbar schöne natur. vielleicht könnt ihr meine begeisterung für diese zierlichen elfen verstehen.
http://www.youtube.com/watch?v=8MriB78ZlwE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen